March 2025
February 2025
January 2025
December 2024
November 2024
September 2024
August 2024
June 2024
May 2024
April 2024
December 2023
November 2023
December 2021
December 2020
December 2019
December 2018
December 2013
December 2012
December 2011
December 2009
December 2008
December 2007
December 2006
Borreliose

Borreliose. Formenvielfalt unter dem Mikroskop

Verschiedene Borrelien- Formen in einer Blutprobe. Beobachtungszeitraum 24 Stunden.
Patientin hatte zuvor vier Infusionen mit Antibiotika erhalten. Die letzte lag nun ca. 3 Wochen zurück.
Borrelien verändern ihre Form nach Viskosität des Blutes (unter dem Mikroskop trocknet das Blut mit der Zeit aus), oder ihrer Umgebung. Sie haben dann nicht mehr ihre charakteristische Spirale/Korkenzieherform.
Die Änderung der Form dient dem Schutz der Borrelien, sie versuchen damit dem Immunsystem (oder Medikamenten wie Antibiotika) zu entkommen.
Starre Nadelformen kommen häufig bei Patienten mit gleichzeitiger Bartonellen-Infektion auf. Zudem besteht eine enge Verbindung zur Hashimoto Erkrankung der Schilddrüse.


Formen bei Borrelien:
Cyst-Formen
Perlenkettenformen
CWD- Zellwandfreie Formen
Nadelformen
Spaghetti-Form
intrazellulär und Extrazellulär vorkommende Formen…


IMG_9208IMG_9221IMG_9217IMG_9210IMG_9237 2IMG_9237 2IMG_9211IMG_9227IMG_9215IMG_9219IMG_9232IMG_9225



Borreliose & Co- Infektionen

IMG_3041IMG_3042IMG_3062IMG_3063IMG_3064IMG_3065IMG_3066IMG_3067IMG_3095

Lymphmittel Geranium (Tinktur selbermachen)

IMG_1083
IMG_6709
Foto: Gudrun Faller

Borreliose

IMG_0874


Hier Texte zur Borreliose:

Borreliose 1

Borreliose 2





Cookies?
Um die Funktionalität meiner Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwende ich ausschliesslich technisch notwendige Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser notwendigen Cookies zu. Es werden keine Daten an Dritte weitergeleitet oder für Werbung genutzt.