February 2025
Fastenwoche in der Gruppe

Liebe Leser!
nach vielen Jahren werde ich wieder einmal gemeinsam mit dem Naturheilverein Lörrach eine Fastenwoche anbieten.
Diese wird im Mai stattfinden: 16.-23. Mai 2025
Die Woche beinhaltet 4 abendliche Treffen (Freitag- Montag- Mittwoch- Freitag) mit gemeinsamen Aktivitäten, Austausch und kurzen Vorträgen rund um das Thema Fasten und Naturheilkunde.
Da ich so oft in der Praxis diesen Satz höre: "Ich kann nicht fasten", möchte ich die Woche so gestalten, dass jeder Teilnehmer selbst entscheiden kann, wie er fastet: Wasserfasten, Basenfasten oder intermittierendes Fasten (OMAD- One meal a Day -Ein Essen pro Tag/ andere Intervallfastenmethoden).
Es ist jeder willkommen, der Erfahrungen mit dem Fasten sammeln möchte, und dies noch in geselliger Runde.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 10 Personen.
Die Abende finden im Vereinsheim "Sonnenbad" des Naturheilvereins Lörrach statt. Schön gelegen am Waldrand des Salzert.
Zeiten: 19:00 - ca. 21:30 Uhr
Kosten: 80 Euro pro Person, inklusive e-book.
Infos & Anmeldung per Mail: gudrun-faller@posteo.de
Hormone & Darm

Siehe auch Beiträge zum Estrobolom
Praxisorganisation
11/02/25 07:24 Filed in: Praxisorganisation
Liebe Patienten, liebe Leser!
Es gibt immer wieder Beschwerden, dass ich so lange brauche, bis ich mich (zurück)melde.
Leider hat mein Tag nicht genügend Stunden.
Ich arbeite in der Praxis von morgens um 7 bis abends um 18/18:30 Uhr. Zudem bin ich alleine in der Praxis.
Viel Zeit nebenher benötige ich für das Beantworten von Fragen per Mail, WhatsApp oder am Telefon.
Ich möchte um Folgendes bitten:
Bitte einen Termin vereinbaren für Beratungen zu Befunden oder der Therapie. Ich kann auch kurze Termine von 15-20 Minuten vergeben! Das ist auch nicht teuer. :)
Ich schaffe es nicht, in meiner Mittagspause am Telefon alles zu beantworten. Die Telefonzeit über Mittag ist kurz, und eher für die Terminvergabe gedacht oder um kurze Fragen zu beantworten.
Es kommen viele Anrufer nicht durch, weil ich teils 15 oder 20 Minuten mit einzelnen Personen spreche.
Ausserdem: Bitte kurze Nachricht, wenn ein Rezept benötigt wird. Ich richte dieses, und dann kann es in der Praxis abholt werden, oder ich sende es per Mail. Genauso mit Probenentnahmematerial (dies passt natürlich in keine Mail ;) )
Danke!
Herzliche Grüsse
Gudrun Faller
Es gibt immer wieder Beschwerden, dass ich so lange brauche, bis ich mich (zurück)melde.
Leider hat mein Tag nicht genügend Stunden.
Ich arbeite in der Praxis von morgens um 7 bis abends um 18/18:30 Uhr. Zudem bin ich alleine in der Praxis.
Viel Zeit nebenher benötige ich für das Beantworten von Fragen per Mail, WhatsApp oder am Telefon.
Ich möchte um Folgendes bitten:
Bitte einen Termin vereinbaren für Beratungen zu Befunden oder der Therapie. Ich kann auch kurze Termine von 15-20 Minuten vergeben! Das ist auch nicht teuer. :)
Ich schaffe es nicht, in meiner Mittagspause am Telefon alles zu beantworten. Die Telefonzeit über Mittag ist kurz, und eher für die Terminvergabe gedacht oder um kurze Fragen zu beantworten.
Es kommen viele Anrufer nicht durch, weil ich teils 15 oder 20 Minuten mit einzelnen Personen spreche.
Ausserdem: Bitte kurze Nachricht, wenn ein Rezept benötigt wird. Ich richte dieses, und dann kann es in der Praxis abholt werden, oder ich sende es per Mail. Genauso mit Probenentnahmematerial (dies passt natürlich in keine Mail ;) )
Danke!
Herzliche Grüsse
Gudrun Faller
Das Rundum Sorglos Paket
09/02/25 17:55 Filed in: Frauenheilkunde | Ernährung | Detox | Wechseljahre | Dam | Abnehmen | Fasten








Facebookgruppe noch im Aufbau!
Hormontherapie falsch verordnet?








Denke bei der Hormontherapie auch an Folgendes:
-Baustoffe (Mineralien, Vitamine, Aminosäuren..)
-Entgiftung, Leberstabilisierung Entgiftung von überschüssigen Hormonen (v.a. Östrogene)
-Darm, siehe auch meinen älteren Beitrag zum Estrobolom.
-Stressregulation (Hormonachse!) Cholesterin- Pregnenolon- DHEA- Progesteron- Cortisol
Dunkelfeldbilder, Durchblutungsstörungen
07/02/25 20:17 Filed in: Dunkelfeld
Riesenthrombozyten in einer Dunkelfeldaufnahme
Thrombozyten (Blutplättchen) sind normalerweise sehr kleine Partikel auf einer Dunkelfeldaufnahme. Sie messen ca 1-4 µm. Ein normales Rotes Blutkörperchen (Erythrozyt) misst im Vergleich ca 7,5 µm.
Hier in den Aufnahmen sieht man Riesenthrombozyten- es sind die grossen graublauen Gebilde. Stellt man sich vor, diese riesigen Brocken müssen sich durch die Blutgefässe bewegen, kann man sich vorstellen, dass es in manchen Gefässen sehr eng wird. Dies führt früher oder später zu Verschlüssen. Hinzu kommen dann bei manchen Patienten vielleicht auch noch erhöhte Fettwerte, und /oder zu vielen roten Blutkörperchen, dann wird die Lage immer schlechter und ernster.
Thrombozyten können Fibrin (-Fäden) aktivieren. Diese sieht man unter dem Dunkelfeldmikroskop als spinnennetzartige Gebilde oder "Striche", die sich von den Thrombozyten zu anderen Blutzellen ziehen, und dadurch zu Verklebungen führen können.
Die Dunkelfeldmikroskopie ist eine der besten Möglichkeiten diese Durchblutungsstörungen zu entdecken. Meist weit früher als es Labormethoden könnten.
Interessiert? Im Dunkelfeld kann man noch weit mehr sehen! Siehe hier: Link!

Riesenthrombozyten
Riesenthrombozyt mit anhaftendem Granulozyt (Immunzelle)
Fibrin und Geldrollen 
Thrombozyten (Blutplättchen) sind normalerweise sehr kleine Partikel auf einer Dunkelfeldaufnahme. Sie messen ca 1-4 µm. Ein normales Rotes Blutkörperchen (Erythrozyt) misst im Vergleich ca 7,5 µm.
Hier in den Aufnahmen sieht man Riesenthrombozyten- es sind die grossen graublauen Gebilde. Stellt man sich vor, diese riesigen Brocken müssen sich durch die Blutgefässe bewegen, kann man sich vorstellen, dass es in manchen Gefässen sehr eng wird. Dies führt früher oder später zu Verschlüssen. Hinzu kommen dann bei manchen Patienten vielleicht auch noch erhöhte Fettwerte, und /oder zu vielen roten Blutkörperchen, dann wird die Lage immer schlechter und ernster.
Thrombozyten können Fibrin (-Fäden) aktivieren. Diese sieht man unter dem Dunkelfeldmikroskop als spinnennetzartige Gebilde oder "Striche", die sich von den Thrombozyten zu anderen Blutzellen ziehen, und dadurch zu Verklebungen führen können.
Die Dunkelfeldmikroskopie ist eine der besten Möglichkeiten diese Durchblutungsstörungen zu entdecken. Meist weit früher als es Labormethoden könnten.
Interessiert? Im Dunkelfeld kann man noch weit mehr sehen! Siehe hier: Link!

Riesenthrombozyten


