VDR Blockade / Vitamin D Rezeptor Blockade
Warum ist Vitamin D-Gabe oft wirkungslos – Die VDR-Blockade einfach erklärt
Was ist der VDR?
Der VDR (Vitamin-D-Rezeptor) ist ein Schalter in unseren Zellen. Er hilft Vitamin D, seine Wirkung zu entfalten – z. B. bei der Steuerung des Immunsystems, der Entgiftung und der Zellregeneration.
Was passiert bei einer VDR-Blockade?
Bei CIRS (Chronisches Entzündungssyndrom durch Biotoxine) wird dieser Schalter blockiert. Das bedeutet:
Was blockiert den VDR?
Wie kann man den VDR wieder „anschalten“?
1. Die Auslöser beseitigen
2. Biotoxine aus dem Körper ausleiten
3. Den Rezeptor wieder aktivieren
4. Entzündungen beruhigen
5. Nervensystem stärken
Wichtig zu wissen:
Was ist der VDR?
Der VDR (Vitamin-D-Rezeptor) ist ein Schalter in unseren Zellen. Er hilft Vitamin D, seine Wirkung zu entfalten – z. B. bei der Steuerung des Immunsystems, der Entgiftung und der Zellregeneration.
Was passiert bei einer VDR-Blockade?
Bei CIRS (Chronisches Entzündungssyndrom durch Biotoxine) wird dieser Schalter blockiert. Das bedeutet:
- Vitamin D kann nicht mehr richtig wirken
- Das Immunsystem bleibt in einer Daueralarm-Stellung
- Entzündungen halten an
- Die Energieproduktion leidet
- Die Entgiftung ist gestört
Was blockiert den VDR?
- Schimmelpilzgifte (Mykotoxine)
- Borrelien, andere Infektionen (EBV, Herpesviren)
- Schwermetalle wie Quecksilber
- Chronischer Stress
Wie kann man den VDR wieder „anschalten“?
1. Die Auslöser beseitigen
- Schimmel im Wohnraum finden und entfernen
- Alte Infektionen behandeln (z. B. Borreliose)
- Schwermetalle ausleiten (z. B. mit Bindemitteln wie Chlorella oder Chitosan)
- Stressreduktion (Atemübungen, Meditation, Natur)
2. Biotoxine aus dem Körper ausleiten
- Mit speziellen Bindemitteln
- sowie zusätzlichen Stoffen
3. Den Rezeptor wieder aktivieren
- Vitamin D3 in kleinen Mengen + Vitamin K2
- Vitamin A (Retinol) – hilft dem VDR beim „Starten“
- GcMAF (nur unter ärztlicher Begleitung)
- Lithiumorotat (niedrig dosiert)
4. Entzündungen beruhigen
- Curcuma, Omega-3, Melatonin, Resveratrol etc.
- Anti-entzündliche Ernährung (z. B. ketogen oder basenüberschüssig)
5. Nervensystem stärken
- Übungen für den Vagusnerv
- Programme wie Gupta oder DNRS
- Yoga, Atemübungen, Herzratenvariabilität-Übungen (HRV)
Wichtig zu wissen:
- Vitamin D kann bei Blockade paradoxe Symptome machen (z. B. Erschöpfung, Unruhe, Muskelprobleme).
- Erst nach Reduktion der Entzündung & Toxinlast ist es sinnvoll, Vitamin D zu steigern!
- Die Reaktivierung des VDR ist ein Prozess – Geduld & Schritt-für-Schritt sind entscheidend