March 2025
February 2025
January 2025
December 2024
November 2024
September 2024
August 2024
June 2024
May 2024
April 2024
December 2023
November 2023
December 2021
December 2020
December 2019
December 2018
December 2013
December 2012
December 2011
December 2009
December 2008
December 2007
December 2006

Pflanzenstoffe/ Nahrungsergänzungsmittel. Neue Serie. Teil 1 Olivenblattextrakt

Ich möchte in dieser neuen Serie einige Pflanzenstoffe vorstellen, die es als "Nahrungsergänzungsmittel" zu kaufen gibt.
Alle hier vorgestellten Stoffe sind sehr gut erforscht, und sehr wirkungsvoll.


Bildschirmfoto 2020-07-20 um 07.25.57
Unser Olivenbaum im Garten meiner Praxis

Teil 1: Olivenblattextrakt

Olivenblätter sind schon seit dem Altertum in südlichen Ländern als Heilmittel bekannt. Zumeist als Tee zubereitet.
Durch die neuere Forschung konnten einige Wirkmechanismen der Inhaltsstoffe des Olivenblattes aufgezeigt werden.
"Zu den medizinisch und pharmazeutisch interessanten Inhaltsstoffen in den Olivenblättern gehören die etwas bitter schmeckende Substanz Oleuropein, Linolsäure sowie verschiedene Triterpene wie Oleanolsäure und Maslinsäure sowie phenolische Verbindungen (Hydroxytyrosol, Kaffeesäure) sowie sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide (Olivin, Rutin, Hesperidin, Quercetin) und natürlich das Chlorophyll."

Hauptwirkstoffe:

Oleuropein:
  • antibakteriell
  • Antiviral
  • Antitumorös
  • Blutzuckersenkend
  • Arterienschützend
  • Entzündungshemmend (TH17 senkend, TNF alpha senkend))
  • Nervenschützend
  • Leberschützend
  • Immunmodelierend
  • Antioxiandans
  • Wirkung auf Schilddrüse

Oleanolsäure:
  • bei Lebererkrankungen
  • Fettstoffwechselstörungen
  • nichtlymphatische Leukämien

Oleocanthal
  • wirkt wie ein COX-Hemmer, ähnlich wie Ibuprofen/Aspirin
  • verbessert Blutfluss, verhindert Verklumpen
  • wirkt Alzheimer entgegen
  • tötet in Studien Krebszellen


Maslinsäure
  • Teil der Wachsschicht
  • Wirkt Zytotoxisch -> Tumorhemmend ( z.b. Dickdarmkrebs)
  • Herzschützend

Hydroxytyrosol
  • Antioxidanz
  • Antithrombotisch
  • Herzschützend
  • verbessert Gehirnaktivität neuronal
  • Schutzfunktionen


Anwendungsgebiete:

  • bei Herz-Kreislauferkrankungen Herzkranzgefässe, Herzrhythmusstörungen
  • Hypertonie
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Arteriosklerose
  • Senkt Chrolesterin
  • Entzündungshemmend
  • Hemmt Blutgerinnung (Blutverdünner) - Thrombose und Schlaganfallprophylaxe
  • Verdauungsprobleme
  • Darmkrämpfe
  • gegen Durchfall
  • Dickdarmentzündung
  • Fettleber
  • Antibiotische Wirkung
  • Antiviral (u.a. Herpes Zoster)
  • Blutzuckersenkend (Diabetes!)
  • Alzheimer / Demenzprophylaxe
  • Gicht (Hemmt Enzym, das Harnsäure katalysiert)
  • Anti-Krebs
  • Knorpelverletzungen
  • Arthrose /Arthritis
  • Autoimmunerkrankungen (Wirkung auf TNF Alpha, Interleukine)
  • Schmerzen
  • Schilddrüsenprobleme (verhindert Konversionsstörung)-> Versuch: Innerhalb von zwei Wochen 2,5 x mehr aktives Schilddrüsenhormon (T3) im Blut (Quelle: edubily)
  • erhöhte Neuroplastizität
  • erhöhte Neurogenese der Zellen im Hippocampus

  • vermehrte Ausschüttung von BDNF

  • Erhöhte Energiegewinnung von ATP in den Mitochondrien.





Pflanzenstoffe/ Nahrungsergänzungsmittel. Teil 2: Ashwagandha
Pflanzenstoffe/ Nahrungsergänzungsmittel. Teil 3: Rhodiola
Pflanzenstoffe/ Nahrungsergänzungsmittel. Teil 4: Relora
Pflanzenstoffe/ Nahrungsergänzungsmittel. Teil 5: Curcuma
Pflanzenstoffe/ Nahrungsergänzungsmittel. Teil 6: Boswellia
Pflanzenstoffe/ Nahrungsergänzungsmittel. Teil 7: Schwarzkümmel
Pflanzenstoffe/ Nahrungsergänzungsmittel. Teil 8: Resveratrol / OPC
Pflanzenstoffe/ Nahrungsergänzungsmittel. Teil 9: Enzyme

Cookies?
Um die Funktionalität meiner Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwende ich ausschliesslich technisch notwendige Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung dieser notwendigen Cookies zu. Es werden keine Daten an Dritte weitergeleitet oder für Werbung genutzt.